Willkommen auf der Bioenergie Tauberhöhe
GmbH & Co KG
DCIM\100MEDIA\DJI_0941.JPG
Wir sind eine Kommanditgesellschaft mit 42 Kommanditisten, in der Mehrzahl Landwirte, die gemeinsam eine Biogasanlage betreiben, um nachhaltige Energie aus Biomasse zu erzeugen. Unsere Anlage produziert Biogas, und Strom. Beide Energieträger speisen wir in die öffentlichen Netze ein. Strom und Wärme wird teilweise auch als Prozessenergie für unseren eigenen Betrieb genutzt.
Biogas ist ein erneuerbarer Energieträger, der aus der Vergärung von organischen Abfällen wie Gülle, Mist, Gras, Mais oder Lebensmittelresten entsteht. Dabei werden die Abfälle von Bakterien in einem luftdichten Behälter, dem Fermenter, zersetzt. Das dabei entstehende Gas besteht hauptsächlich aus Methan und Kohlendioxid und kann als Brennstoff für Gasherde, Heizungen oder Fahrzeuge verwendet werden. Außerdem entsteht bei der Vergärung ein wertvoller Dünger, der die Bodenqualität verbessert.
Biogasanlagen bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche:
1. Strom- und Wärmeerzeugung:
Blockheizkraftwerke (BHKW): Biogas wird in BHKW verbrannt, um gleichzeitig Strom und Wärme zu erzeugen. Dies ist besonders effizient, da die Abwärme des BHKW für Heizungszwecke genutzt werden kann. Der erzeugte Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden oder zur Eigenversorgung dienen.
Wärmenetze: Biogas kann in das lokale Wärmenetz eingespeist werden, um Haushalte und Gewerbebetriebe mit Wärme zu versorgen. Dies ist eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.
2. Treibstoff:
Biomethan: Biogas kann zu Biomethan aufbereitet werden, welches die gleiche Qualität wie Erdgas hat. Biomethan kann als Treibstoff für Fahrzeuge mit Gasantrieb verwendet werden. Dies reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt die Treibhausgasemissionen.
3. Industrie:
Prozesswärme: Biogas kann in Industrieanlagen zur Erzeugung von Prozesswärme genutzt werden. Dies ist besonders interessant für Branchen mit hohem Wärmebedarf, wie beispielsweise die Lebensmittel- oder Textilindustrie.
Rohstoff für die chemische Industrie: Biomethan kann als Rohstoff für die chemische Industrie dienen. Es kann zur Herstellung von Kunststoffen, Düngemitteln oder anderen chemischen Produkten verwendet werden.
4. Landwirtschaft:
Düngung: Die Gärprodukte, die bei der Biogasproduktion entstehen, sind reich an Nährstoffen und können als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Dies schließt den Kreislauf und reduziert den Bedarf an Mineraldünger.
5. Abfallwirtschaft:
Verwertung von Bioabfällen: Biogasanlagen können zur Verwertung von Bioabfällen aus Haushalten, der Landwirtschaft oder der Industrie genutzt werden. Dies reduziert das Abfallaufkommen und die Deponierung von Bioabfällen.
Die Einsatzbereiche von Biogasanlagen sind vielfältig und entwickeln sich ständig weiter.
Biogas ist eine wichtige erneuerbare Energiequelle, die einen Beitrag zur Energiewende leisten kann.
Die Nutzung von Biogas ist nicht nur ökologisch, sondern kann auch wirtschaftlich vorteilhaft sein.